Im Artikel Virtuelle Meetings und Online Events mit teambits interaktiv gestalten haben wir bereits mehrere Möglichkeiten dargestellt, teambits parallel mit gängigen Videokonferenztools wie etwa Zoom, WebEx oder Microsoft Teams einzusetzen. Hier zeigen wir nun am Beispiel von Zoom eine einfache aber beeindruckende Möglichkeit, ihre bevorzugte Videokonferenzlösung direkt in teambits zu integrieren. Für Ihre Teilnehmer ergibt sich ein nahtloses Zusammenspiel von bewährtem Live-Video Streaming und flexiblen Interaktionsmöglichkeiten (Abstimmungen, Q&A Sessions, Brainstormings, etc.).
Socializing in Zeiten von Social Distancing: Die teambits Social Wall
Virtuelle Meetings und Online Events mit teambits interaktiv gestalten
Wie funktionieren virtuelle Konferenzen? Crash-Kurs für Umplaner angesichts von Covid-19
Sammeln, clustern und priorisieren mit teambits
Schulwettbewerbe – Beispiele für die Preisverleihung per Live-Abstimmung durch ein digital-affines Publikum
Das neue teambits 7.5 ist da!
Das neue Mitteilungswerkzeug
Die Interaktion mit einem Publikum besteht nicht nur aus
- Fragen an die Teilnehmer oder
- von Teilnehmern gestellten Fragen an Referent oder Moderator.
Ein Moderationsablauf beinhaltet auch bloße Mitteilungen. teambits bietet deshalb immer schon den Interaktions-Werkzeugtyp „Mitteilung“.
Seit der Version 7.4 unterstützt das Mitteilungswerkzeug jetzt
- die freie Formatierung von Text in einem intuitiv bedienbaren Editor
- die Nutzung von Emojis
- das Einfügen von Links
- das Hochladen und einfügen von Bildern und anderen Dateien in das Mitteilungswerkzeug
Digitale Messekontakterfassung: Mit teambits unabhängig von der Qualität der Internetverbindung
Nirgends ist die Gesprächsbereitschaft bei der Kundenakquise höher als auf Messen. Das Ziel eines jeden Messeausstellers: Leads. Wer im Gespräch bleiben möchte, macht sich während des Gesprächs Notizen zu den Wünschen des Gegenübers, schreibt erste gemeinsame Ideen auf und sichert einmal ausgetauschte Kontaktdaten.
Digitale Moderation beim WorldCafé des EMCC Global Provider Summit 2019
London. 200 Teilnehmer, 20 Tische, 40 Themen, sechs Stunden Vorbereitungszeit. Zu diesem Hackathon sind wir am 25. November aufgebrochen. Das European Mentoring and Coaching Council (EMCC) hatte uns zum EMCC Global Provider Summit 2019 eingeladen. Beim Abflug war die Tinte auf der Flugbuchung gerade rechtzeitig trocken geworden. Teilnehmer sollten die Möglichkeit erhalten, während der KeyNotes Fragen zu stellen. Während des WorldCafés erhielten Tischgastgeber und interessierte Assistenten die Möglichkeit, digital Protokoll zu führen. In den anschließenden Case-Studie-Sessions wurden Fragen und Kommentare digital gesammelt, um diese in die nachgelagerten Webinare und weiteren Konferenzen mitzunehmen. Weiterlesen